Die Lebenshilfe Salzburg gGmbH ist eine Organisation, die in vielen Gemeinden des Bundeslandes Salzburg Dienstleistungsangebote für Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung stellt. Sie beschäftigt an die 700 MitarbeiterInnen. Die wichtigsten Angebote umfassen die Bereiche „Unterstütztes Arbeiten“ (rund 730 NutzerInnen) und „Unterstützes Wohnen“ (rund 350 NutzerInnen). Aber auch Frühförderung, Therapien, Freizeitangebote, Beratungen u.v.m. werden angeboten.
Zentrale Zielsetzung der Lebenshilfe Salzburg ist es, über personenzentrierte Dienstleistungen, die sich an den Wünschen und Bedürfnissen der KlientInnen ausrichten, möglichst große Lebensqualität und selbständiges Leben in den Gemeinden zu ermöglichen.
Dazu gehört auch ein barrierefreies Umfeld, das Teilhabe und Mitgestaltung von Menschen mit Beeinträchtigung fördert. Intensive Vernetzung und Zusammenarbeit im Sozialraum sind dafür wichtige Werkzeuge. Auch die Stärkung und Unterstützung von SelbstvertreterInnen, die sich für ihre Rechte einsetzen, gehört dazu.
Die Lebenshilfe Salzburg ist auf nationaler und internationaler Ebene gut vernetzt und in verschieden relevanten europäischen Netzwerken aktiv, v.a. in EASPD und Entelis. Über nationale und europäische Projekte konnten im Lauf der Jahre eine Reihe innovativer Ansätze entwickelt und eingeführt werden.
Die Lebenshilfe Salzburg ist eines von 8 Mitgliedern der Dachorganisation Lebenshilfe Österreich, einem der größten Anbieter von Dienstleistungen für Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung in Österreich.
Guido Güntert
Geschäftsführer
Karin Astegger
Forschung & Entwicklung
Monika Daoudi-Rosenhammer
Bildung